Ein gesunder Schlaf ist für Senioren von großer Bedeutung, um Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter zu erhalten. Die Wahl der richtigen Matratze spielt dabei, neben dem richtigen Kopfkissen, eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Matratze für Senioren achten sollten und welche Matratzenarten besonders geeignet sind.
Die richtige Matratze für Senioren: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Beim Kauf einer neuen Matratze für Senioren gibt es einige Aspekte zu beachten. Die Auswahl der richtigen Matratze hängt von individuellen Schlafgewohnheiten und Bedürfnissen ab. Eine gute Matratze sollte weder zu weich noch zu hart sein und orthopädische Unterstützung bieten, um die Wirbelsäule in einer gesunden Position zu halten.
Der Härtegrad einer Matratze ist ein wichtiger Punkt. Für Senioren empfiehlt sich oft ein mittlerer Härtegrad, der ausreichend Unterstützung bietet und dennoch bequem ist. Eine orthopädische Matratze hilft, Druckstellen zu vermeiden und Schmerzen zu lindern. Zudem sollte die Matratze eine hohe Punktelastizität aufweisen, um sich optimal an den Körper anzupassen.
Mit zunehmendem Alter sollte die Matratze den Körper entlasten und dadurch für eine gute Durchblutung sorgen. Eine hochwertige Matratze kann erheblich dazu beitragen, den Schlafkomfort zu verbessern und die Schlafqualität zu erhöhen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Matratze eine hohe Atmungsaktivität besitzt und aus Materialien gefertigt ist, die den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen.
Worauf Sie beim Kauf einer Matratze achten sollten, sind zudem spezielle Eigenschaften wie eine verstärkte Sitzkante, die das Aufstehen erleichtert. Auch eine Inkontinenzauflage oder ein hochwertiger Topper kann für manche Senioren sinnvoll sein.
Komfort und Orthopädie: Verschiedene Matratzenarten für ältere Menschen
Seniorenmatratzen bieten ein Plus an Komfort und tragen wesentlich zu einem gesunden Schlaf bei. Durch ihre orthopädischen Eigenschaften unterstützen sie die natürliche Form der Wirbelsäule und verhindern Druckstellen, die zu Wundliegen (Dekubitus) führen können. Materialien wie Kaltschaum oder Viscoschaum sorgen für optimale Druckentlastung und eine hohe Punktelastizität, wodurch sich die Matratze perfekt an die Körperkonturen anpasst.
Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen sind aufgrund ihrer Eigenschaften besonders für Senioren geeignet. Sie bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit, gute Körperunterstützung und sind langlebig.
Federkernmatratzen
Auch Federkernmatratzen können eine gute Wahl sein, da sie durch viele kleine Stahlfedern eine gute Luftzirkulation ermöglichen und der Matratze eine hohe Rückstellkraft verleihen.
Viscoschaum-Matratzen
Viscoschaum-Matratzen bieten eine besonders weiche Oberfläche, die auf Druck und Wärme reagiert. Durch die Anpassung an Körperwärme und -gewicht ermöglichen sie eine gute Druckentlastung und eine hohe Atmungsaktivität. Das kann dazu beitragen, dass die Durchblutung verbessert wird und Schmerzen gelindert werden.
Boxspringbetten: Optionen für maximalen Liegekomfort
Ein Boxspringbett kombiniert mit einer hochwertigen Kaltschaummatratze kann den Liegekomfort weiter erhöhen und bietet Senioren eine bequeme und rückenschonende Schlafunterlage. Boxspringbetten sind für Senioren komfortabel, da sie eine angenehme Einstiegshöhe bieten und das Aufstehen erleichtern. Zudem können sie mit einem verstellbaren Lattenrost ausgestattet werden, was ein Plus an Komfort bedeutet.
Die Bedeutung des richtigen Lattenrosts für Senioren
Der Lattenrost spielt eine wichtige Rolle für den Schlafkomfort. Für Senioren empfiehlt es sich, einen verstellbaren Lattenrost zu nutzen, der eine Anpassung der Liegeposition ermöglicht. Besonders elektrische Lattenroste eignen sich, um ohne großen Aufwand die Position zu verändern, beispielsweise, um das Lesen oder Essen im Bett zu erleichtern. Das richtige Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost kann erheblich dazu beitragen, den Schlafkomfort zu erhöhen.
Matratzengrößen: Von 80×200 cm bis 180×200 cm
Die Wahl der passenden Matratzengröße ist ebenfalls wichtig. Standardgrößen wie Matratze 80×200 cm oder Matratze 90×200 cm eignen sich für Einzelbetten. Für mehr Platz und Komfort können Matratzen mit 100×200 cm oder Matratzen mit 120×200 cm gewählt werden. In Doppelbetten werden häufig Matratzen mit 140×200 cm, 160×200 cm oder 180×200 cm verwendet. Die richtige Größe trägt zum Liegekomfort bei und ermöglicht einen erholsamen Schlaf.
Tipp: Die Matratze richtig reinigen
Eine Matratze lässt sich optimal sauber halten, indem sie regelmäßig mit einem speziellen Milbensauger abgesaugt wird, der tiefsitzenden Staub, Hautschuppen und Milben effektiv entfernt und so für eine hygienische und allergenfreie Schlafumgebung sorgt.
Schlaf im Alter: Wie die richtige Matratze zu mehr Komfort führt
Der Schlaf im Alter ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Wahl der richtigen Matratze von großer Bedeutung. Sie sollte den individuellen Schlafgewohnheiten entsprechen und hohen Komfort bieten. Beim Kauf einer Seniorenmatratze sollten Sie darauf achten, dass sie sowohl die Rückenposition als auch die Seitenlage unterstützt und weder zu weich noch zu hart ist. Eine Vielzahl von Matratzen läßt sich online kaufen und vergleichen. So finden Sie die passende Matratze für Ihre Bedürfnisse.
Bild von Freepik