Fußbäder bieten gerade älteren Menschen eine wohltuende Möglichkeit, ihre Füße zu pflegen und zu entspannen. Besonders Senioren profitieren von den Vorteilen des regelmäßigen Fußbads: Es fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und unterstützt die Gesundheit der Füße. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um Fußbäder für Senioren, wie sie sich selbst ein Fußbad herstellen können und welche Produkte sich für die Fußpflege im Alter eignen.
Vorteile eines Fußbads für ältere Menschen
Ein Fußbad ist für Senioren mehr als nur eine entspannende Anwendung. Regelmäßige Fußbäder fördern die Durchblutung, was besonders für Menschen im fortgeschrittenen Alter wichtig ist, da die Blutzirkulation oft langsamer wird. Ein warmes Fußbad zwischen 36 und 38 Grad Celsius entspannt die Muskulatur und kann sogar Beschwerden wie Gelenkschmerzen lindern. Zudem hilft es, verhornte Haut aufzuweichen und eine gründliche Fußreinigung zu ermöglichen, was besonders bei Neigung zu Hornhautbildung und Fußpilz wichtig ist.
Geräte-Empfehlungen für Fußbäder
Für Senioren sind Fußbadgeräte mit einfacher Bedienung und Komfortfunktionen eine gute Wahl:
Empfehlung Sanitas SFB 07 Fußbad, Verwöhn-Massage für Zuhause mit Vibrations- & Sprudelmassage, Fußreflexzonenmassage, Wassertemperierung, zur Entspannung für strapazierte Füße, bis Schuhgröße 50* Das Sanitas SFB 07 Fußbad bietet Senioren eine wohltuende Möglichkeit, strapazierte Füße zu entspannen. Es kombiniert Vibrations- und Sprudelmassage mit einer Fußreflexzonenmassage, die durch den Massageaufsatz und das spezielle Fußbett unterstützt wird. Besonders im Winter fördert ein warmes Fußbad die Durchblutung, während im Sommer ein kaltes Bad erfrischt. Die integrierte Wassertemperierung kann helfen, Erkältungen vorzubeugen. Mit einer Ausgussöffnung und rutschfesten Gummifüßen ist es benutzerfreundlich gestaltet. Geeignet für Füße bis Schuhgröße 50, bereitet es die Haut sanft auf eine Pediküre vor.
AngebotEmpfehlung VMbathrooms Fußoase Das Original | Hochwertiges & stabiles Fußbad für wohltuende Entspannung der Füße | Fußbadewanne mit Massage-Noppen* Das Fußbad von VMbathrooms bietet durch integrierte Noppen eine angenehme Massage, die für eine wohltuende Entspannung sorgt, besonders nach einem langen Tag. Mit Platz für Füße bis Größe 45 ist es stabil und langlebig. Menschen im fortgeschrittenen Alter profitieren von der einfachen Handhabung und der Möglichkeit, das Fußbad platzsparend zu verstauen oder auf Reisen mitzunehmen. Der integrierte Griff minimiert das Risiko des Wasserverschüttens, was die Benutzung sicherer macht. Dank seiner Vielseitigkeit kann es auch für andere Haushaltsaufgaben genutzt werden.
Empfehlung Qtiice Touchscreen Faltbare Fußbad und Massagegerät mit Heizung, Fußbadewanne, Fußbad mit Wärme und Blasen, Temperaturregelung, Massage-Rollen, Vibration, Pediküre-Stein, Griffe – Schwarz* Das Qtiice Touchscreen Fußbad bietet vielseitige Funktionen, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern. Die präzise Temperaturregelung zwischen 35℃ und 48℃ sorgt für angenehme Wärme, während Massage-Rollen und Sauerstoffblasen die Füße sanft massieren. Das faltbare Design ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung, ideal für kleinere Wohnräume. Ein integrierter Pediküre-Stein hilft bei der Fußpflege. Der Tragegriff erleichtert die Handhabung, und das Sicherheitsdesign bietet zusätzlichen Schutz. Besonders für Menschen im fortgeschrittenen Alter, die nach einer bequemen Möglichkeit zur Fußpflege und Entspannung suchen, ist dieses Gerät vorteilhaft.
Fußpflege im Alter: Tipps zur Reinigung und Vorbereitung
Die Pflege und Reinigung der Füße ist im Alter besonders wichtig. Durch das Fußbad weichen Hornhautschichten auf und können anschließend mit einem Hornhauthobel oder Bimsstein entfernt werden. Nach dem Bad ist es ratsam, die Füße sorgfältig abzutrocknen, vor allem zwischen den Zehen, um Fußpilz vorzubeugen. Die Haut der Füße neigt im Alter dazu, trockener zu werden, weshalb das Eincremen nach dem Bad ebenfalls empfehlenswert ist.
Fußbad selber machen: So geht’s – Schritt-für-Schritt zur idealen Fußpflege:
- Füllen Sie eine Wanne oder ein Fußbadgerät mit warmem Wasser.
- Optional ein ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Rosmarin) oder Apfelessig hinzufügen – letzterer wirkt desinfizierend und beugt Fußpilz vor.
- Füße für etwa 10 bis 15 Minuten im Bad entspannen.
- Nach dem Bad die Füße gründlich abtrocknen und verhornten Hautschichten sanft entfernen.
- Fußcreme auftragen, um die Haut geschmeidig zu halten.
Vorteile von Apfelessig und ätherischen Ölen: Apfelessig wirkt antibakteriell und pilzhemmend, während ätherische Öle die Entspannung fördern und dem Fußbad eine angenehme Duftnote verleihen.
Fußpflege-Produkte für Zuhause
Neben dem eigentlichen Fußbad gibt es zahlreiche Produkte zur ergänzenden Pflege:
Elektrische Hornhautentferner – Sie erleichtern das Entfernen verhornter Haut und machen die Füße glatter.
AngebotEmpfehlung Scholl Velvet Smooth elektrischer Hornhautentferner Pro – Zur Hornhaut Entfernung auf nassen und trockenen Füßen – Wiederaufladbar – 1 Gerät + Ladestation , (1er Pack)* Der Scholl Velvet Smooth elektrischer Hornhautentferner Pro sorgt für angenehme und weiche Füße, sowohl bei nasser als auch bei trockener Anwendung. Die mit Meeresmineralien angereicherte Rolloberfläche entfernt Hornhaut gründlich und bietet zwei Geschwindigkeitsstufen für individuelle Bedürfnisse. Das kabellose, akkubetriebene Gerät ist jederzeit aufladbar und verfügt über eine Sicherheitsstopp-Funktion, die den Fuß bei zu starkem Druck schützt. Die wasserdichte Konstruktion ermöglicht die Anwendung in der Dusche oder Badewanne, was den Komfort steigert und die Handhabung erleichtert. Eine gute Wahl zur Vorbeugung und Reduzierung verhornter Haut.
Feuchtigkeitscremes und Pflegebalsam – Die richtige Pflegecreme sorgt für eine weiche und geschmeidige Haut nach dem Fußbad.
AngebotEmpfehlung Allgäuer Latschenkiefer Fuß Balsam – 200 ml* Der Allgäuer Latschenkiefer Fuß Balsam bietet eine umfassende Pflege für beanspruchte Füße und ist besonders wohltuend für Senioren, die oft unter müden und strapazierten Füßen leiden. Mit Latschenkiefernöl angereichert, erfrischt und belebt der Balsam durch tägliches Eincremen. Die Anwendung nach einem Fußbad verbessert die Aufnahme der pflegenden Inhaltsstoffe, was besonders für ältere Menschen hilfreich sein kann, deren Haut möglicherweise weniger aufnahmefähig ist. Diese Fußpflege kann das Wohlbefinden steigern und ein Gefühl von Leichtigkeit und Frische vermitteln.
AngebotEmpfehlung Kneipp Regenerierende Fussbutter, Sofort spürbar glatte Füße Dank 10 Prozent Urea, zitrischer Duft mit natürlichem, ätherischem Orangenöl erfrischt und wirkt desodorierend, 100ml* Die Kneipp Regenerierende Fußbutter bietet eine intensive Pflege für spürbar glatte Füße dank 10 Prozent Urea, was besonders für trockene und raue Haut wohltuend ist. Mit natürlichem, ätherischem Orangenöl erfrischt sie angenehm und wirkt gleichzeitig desodorierend. Die Formel hilft, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren und ist auch für Diabetiker geeignet, was ein Pluspunkt für Best Ager sein kann, die häufig auf spezielle Pflegeprodukte angewiesen sind. Bio-Calendula unterstützt die Regeneration der Haut, während auf Mikroplastik in der Rezeptur verzichtet wird, was die Umweltbelastung reduziert.
AngebotEmpfehlung Kneipp Sekunden Fußcreme, 75 ml (1er Pack)* Die Kneipp Sekunden Fußcreme sorgt für samtweiche und erfrischte Füße in kürzester Zeit. Besonders für Senioren, die oft trockene Haut haben, bietet die Creme intensive Pflege, die schnell einzieht, ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. Der vitalisierende, frische Duft sorgt zudem für ein angenehmes Pflegeerlebnis. Einfach eincremen und sofort den Unterschied spüren – diese einfache Anwendung ist besonders benutzerfreundlich. Die Creme hilft, die Haut an den Füßen spürbar zart und geschmeidig zu halten, was das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.
Temperatur und Dauer eines Fußbades
Die richtige Temperatur und Dauer sind wichtig. Für ältere Menschen wird ein warmes Fußbad zwischen 36 und 38 Grad Celsius empfohlen. Ein Fußbad von etwa 10 bis 20 Minuten reicht in der Regel aus, um eine wohltuende Wirkung zu erzielen, ohne die Haut unnötig aufzuweichen.
Ein kühles Fußbad kann hingegen an heißen Sommertagen oder zur Erfrischung angewendet werden. Es hilft, die Blutzirkulation anzuregen und bringt Erfrischung. Achten Sie jedoch darauf, die Füße nicht länger als 10 Minuten in kaltem Wasser zu belassen, um eine Unterkühlung zu vermeiden.
Fußbad vor der Pediküre
Ein Fußbad sollte i.d.R. vor der Pediküre erfolgen. Die Haut wird weicher, wodurch sich Nagelhaut und Hornhaut leichter entfernen lassen. Durch die Entspannung der Fußmuskulatur fällt auch das Schneiden der Nägel leichter. Ein Fußbad ist somit ein guter Ausgangspunkt für eine gründliche Pediküre und schützt die Füße im Alter vor verschiedenen Beschwerden.
Wärmendes Fußbad für den Winter
In der kalten Jahreszeit sorgt ein wärmendes Fußbad für Wohlbefinden und wirkt gegen kalte Füße. Ein solcher Einsatz im Winter ist gerade für ältere Menschen wertvoll, da es die Durchblutung der Füße fördert und das Immunsystem unterstützt. Zusätzlich kann man einen Löffel Senfmehl in das Fußbad geben, um die Wärmeentwicklung zu verstärken und die Durchblutung noch intensiver anzuregen.
Bild von Freepik
Bei mit (*) gekennzeichneten Links und Links unter Button, sowie Verlinkungen der Produktabbildungen, handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt am 03.08.2025 aktualisiert). Produktbilder werden direkt von Amazon bereitgestellt.