Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen mit Problemen wie schweren Beinen, Schwellungen und Venenerkrankungen konfrontiert. Kompressionsstrümpfe bieten hier eine gute Lösung und unterstützen die Bein- und Venengesundheit auf einfache Weise.
Vorteile und Anwendung von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe üben einen kontrollierten Druck auf die Beine aus, der von unten nach oben abnimmt. Dies fördert die Durchblutung und verhindert, dass Blut in den Beinen versackt.
Vorbeugung von Thrombosen: Kompressionsstrümpfe reduzieren das Risiko von Blutgerinnseln, indem sie den venösen Rückfluss verbessern.
Linderung von Schwellungen: Sie helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren, was besonders bei Ödemen wichtig ist.
Unterstützung bei Venenerkrankungen: Bei Problemen wie Krampfadern oder chronischer Venenschwäche können sie Symptome lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.
Arten von Kompressionsstrümpfen
Es gibt verschiedene Arten von Kompressionsstrümpfen.
Medizinische Kompressionsstrümpfe
Diese Kompressionsstrümpfe werden speziell für therapeutische Zwecke genutzt. Sie sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich.
Stützstrümpfe
Diese Strümpfe weisen eine leichtere Kompression auf und eignen sich zur Nutzung bei leichten Beschwerden.
Thrombosestrümpfe
Diese Strümpfe werden oft in Krankenhäusern verwendet, um bei bettlägerigen Patienten Thrombosen vorzubeugen.
Medizinische Kompressionsstrümpfe für die Kompressionstherapie
Kompressionsklassen
Klasse I (18-21 mmHg): Bei leichten Beschwerden wie müden Beinen oder leichten Krampfadern.
Klasse II (23-32 mmHg): Bei ausgeprägteren Krampfadern und nach Venenthrombosen.
Klasse III (34-46 mmHg): Bei schweren Venenerkrankungen und Lymphödemen.
Klasse IV (>49 mmHg): Bei sehr schweren Lymphödemen, selten angewendet.
Anziehen der Strümpfe
Am besten morgens anziehen, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind.
Verwenden Sie Anziehhilfen oder Gummihandschuhe, um das Anziehen zu erleichtern.
Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen, um Druckstellen zu vermeiden.
Pflege der Strümpfe
Die Strümpfe sollten täglich mit mildem Waschmittel gewaschen werden, um die Elastizität und Hygiene zu erhalten.
Dabei sollten sie nicht ausgewrungen oder in direkter Sonne getrocknet werden.
Die passenden Kompressionsstrümpfe kaufen
Lassen Sie Ihre Beine am besten professionell vermessen, um die richtige Größe und Kompressionsklasse zu ermitteln.
Achten Sie auf atmungsaktive Materialien und einen angenehmen Tragekomfort.
Zu den renommierten Marken gehören Medi, Bauerfeind und Sigvaris.
Gesunde Beine im Alter
Kompressionsstrümpfe sind ein Hilfsmittel für ältere Menschen, um die Bein- und Venengesundheit zu fördern. Durch den gezielten Kompressionsdruck vom Knöchel aufwärts unterstützen sie die Venen und helfen bei Venenleiden wie Krampfadern, Lipödem oder Lymphödem. Sie bieten zahlreiche Vorteile von der Vorbeugung von Thrombosen bis zur Linderung von Schwellungen und fördern die Regeneration auch beim Sport. Mit der richtigen Passform, elastischen Materialien und hohem Komfort erleichtern medizinische Kompressionsstrümpfe oder Kompressionsstrumpfhosen den Alltag erheblich. Eine Anziehhilfe erleichtert das Anlegen der Kompressionsstrümpfe , und dank einer großen Auswahl an Trendfarben sorgen sie füe ein modisches aussehen. Oft werden sie vom Arzt verordnet und die Krankenkasse übernimmt die Kosten ganz oder teilweise.
Bildnachweis: Enter, Medizinische Kompressionsstrümpfe, CC BY-SA 3.0