Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Vitamin, das besonders für ältere Menschen von großer Bedeutung ist. Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Es unterstützt die Bildung von Blut, die Zellteilung (DNA-Synthese), die Entwicklung und Regeneration von Nervenzellen und sorgt für eine gesunde Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, die oft nicht sofort erkannt werden.
Symptome eines Vitamin-B12-Mangels
Viele Senioren leiden unter anhaltender Müdigkeit und Schwächegefühlen, obwohl sie ausreichend schlafen. Dies kann ein erstes Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel sein. Neurologische Störungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Händen und Füßen sind ebenfalls häufig. Manche Betroffene haben Schwierigkeiten beim Gehen oder leiden unter Gleichgewichtsproblemen.
Kognitive Beeinträchtigungen können den Alltag erschweren. Gedächtnislücken, Verwirrtheit oder Konzentrationsschwierigkeiten treten vermehrt auf. Auch Anzeichen einer Anämie (Blutarmut) wie blasse Haut, Kurzatmigkeit oder ein schneller Herzschlag sind möglich. Auch können Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder chronische Entzündung von Magen oder Darm auftreten.
Ursachen für den B12-Mangel bei Senioren
Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen. Dies liegt oft an einer verminderten Produktion von Magensäure, die für die Absorption notwendig ist. Einige Medikamente können die Aufnahme zusätzlich beeinträchtigen und so zu einer unzureichenden Vitamin b12 – Zufuhr führen. Zu diesen Medikamenten gehören zum Beispiel Metformin bei Diabetes oder Protonenpumpenhemmer gegen Sodbrennen.
Eine Ernährung, die wenig tierische Produkte enthält, kann ebenfalls zu einem Mangel führen. Daher sollten Vegatarier und Veganer auf eine ausreichende Vitamin B12 – Einnahme achten. Vitamin B12 kommt hauptsächlich in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor. Gespeichert wird Vitamin B12 vornehmlich in der Leber. Krankheiten des Magen-Darm-Trakts wie Gastritis oder Zöliakie können die Aufnahme des Vitamins zusätzlich erschweren.
Behandlung und Prävention
Die frühzeitige Diagnose ist wichtig, um gesundheitliche Probleme eines Vitamin B12 -Mangels zu vermeiden. Eine Anpassung der Ernährung hilft, den Vitamin-B12-Spiegel zu erhöhen. Z.B. durch den vermehrten Verzehr von vitaminreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten.
Nahrungsergänzungsmittel sind eine weitere Möglichkeit, einen Mangel auszugleichen. Es gibt verschiedene Präparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen. In schweren Fällen kann der Arzt Vitamin-B12-Injektionen verabreichen, die den Spiegel schnell anheben.
Produktempfehlungen für Vitamin-B12-Supplemente
Vitamin B-12 Supplemente gibt es in Form von Trinkfläschchen, in Tablettenform und als Tropfen.
Bild von Freepik